Haben Sie weitere Fragen zum Thema Wasserstoff? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: wasserstoff@creos-net.de Wasserstoff für die Region Warum überhaupt ein Wasserstoffnetz? Mit einer entsprechenden Infrastruktur kann Wasserstoff als Kraftstoff und Energieträger für Industrie, Mobilität, Rückverstromung und Wärme in der Großregion bereitgestellt werden. So gelingt die aktive Mitwirkung an der Energiewende vor Ort, die Reduktion der Treibhausgase und ein moderner Strukturwandel „hin zur grünen Produktion“. Wie kann der Wasserstoffbedarf langfristig sicher- gestellt werden? Langfristig soll die Wasserstoff-Infrastruktur der Creos Deutschland mit den europäischen und deutschen Wasserstoff-Infrastrukturen zusammenwachsen. Dies ermöglicht, auch höhere Bedarfe an erneuerbar erzeugtem Wasserstoff aus anderen Ländern zu importieren und ins Saarland zu transportieren. Der Import ist nötig aufgrund der begrenzten Potentiale für erneuerbare Energien in der Region und auch sinnvoll, da diese in sonnen- und windreicheren Regionen effizienter gewonnen werden können.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg2OTg=