Über STEAG
Seit über 80 Jahren steht STEAG national und international für effiziente und sichere Energie-erzeugung. Als erfahrener Partner unterstützen wir unsere Kunden umfassend in allen Phasen der Energieversorgung. Wir planen, entwickeln, realisieren, betreiben und vermarkten hocheffiziente Energielösungen – von dezentralen und regenerativen Erzeugungsanlagen und Speichern bis hin zu Großkraftwerken und deren Nebenprodukten. Neben maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Strom- und Wärmeversorgung bieten wir ein breites Spektrum an Energiedienstleistungen – und das in wachsendem Maße auf Grundlage erneuerbarer Energien. Mit Erfolg: Von 1990 bis 2020 hat STEAG die eigenen CO2-Emissionen dauerhaft um annähernd 80 Prozent reduziert.
Über Saarbahn
Die Saarbahn befördert mit ihren 28 Bahnen und 138 eigenen Bussen 42 Millionen Menschen im Jahr auf den Straßen und auf den Schienen in der Landeshauptstadt und im Regionalverband. Die Saarbahn fährt als erstes europäisches Verkehrsunternehmen seit 1997 grenzüberschreitend bis ins lothringische Sarreguemines. Das Saarbrücker Traditionsunternehmen ist mit seinen rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Verkehrsunternehmen im Saarland und betreibt eine Bahn- und Buswerkstatt, eine Fahrschule, das Saarbahn Service Center und vieles mehr. Die Saarbahn GmbH gehört zum Saarbrücker Stadtwerke Konzern.
www.saarbahn.de
Über SHS – Stahl-Holding-Saar, Dillinger und Saarstahl
Die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS), 2001 gegründet, ist heute eine operative Managementholding, die seit 2010 aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlunternehmen Dillinger und Saarstahl übernimmt. Dillinger ist führender Hersteller auf dem Markt für Grobbleche aus Stahl u.a. für den Maschinenbau, die Offshore-Windbranche, den Baumaschinenbereich oder den Stahlbau. Saarstahl ist Premiumhersteller für Draht und Stab, der in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Baubranche eingesetzt wird. Beide Unternehmen arbeiten vereint daran zu wachsen, flexibler zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit auf ihren jeweiligen Märkten auszubauen. Unter dem Dach der SHS arbeiten weltweit insgesamt rund 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für weitere Informationen:
www.stahl-holding-saar.de
Über Siemens Energy
Siemens Energy gehört zu den weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern an den Energiesystemen der Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Services deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab – von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis hin zur Speicherung. Zum Portfolio zählen konventionelle und erneuerbare Energietechnik, zum Beispiel Gas- und Dampf-turbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke, Generatoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Durch die Mehrheitsbeteiligung an der börsennotierten Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gehört Siemens Energy zu den Weltmarktführern bei Erneuerbaren Energien. Geschätzt ein Sechstel der weltweiten Stromerzeugung basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von ca. 27,5 Milliarden Euro.
www.siemens-energy.com
Über GRTgaz
GRTgaz ist eines der führenden Gastransportunternehmen in Europa und ein weltweiter Experte für Gassysteme. In Frankreich betreibt das Unternehmen mehr als 32.000 km unterirdische Rohrleitungen, um Gas von den Lieferanten zu den an sein System angeschlossenen Verbrauchern zu transportieren (öffentliche Verteilungsmanager, die Gemeinden, Stromerzeugungsanlagen und mehr als 700 Industriestandorte bedienen). GRTgaz nimmt gemeinwirtschaftliche Aufgaben wahr, um die Kontinuität der Übertragung zu gewährleisten, und bietet seinen Kunden Netzzugangsdienste und Energieeffizienzverbesserungen an. Mit ihren Tochtergesellschaften Elengy, dem führenden Anbieter von LNG-Terminaldienstleistungen in Europa, und GRTgaz Deutschland, dem Betreiber des MEGAL-Transportsystems in Deutschland, spielt GRTgaz eine Schlüsselrolle in der europäischen Gasinfrastrukturszene und exportiert ihr Know-how international durch die von ihrem Forschungszentrum RICE (Research & Innovation Center for Energy) entwickelten Dienstleistungen. Als Akteur der Energiewende investiert GRTgaz in innovative Lösungen, um so viel erneuerbares Gas wie möglich in seinem System unterzubringen, einschließlich Wasserstoff, um diese neuen Sektoren zu unterstützen und so zur Kohlenstoffneutralität beizutragen.
www.grtgaz.com