Die Creos Deutschland GmbH (Creos) bedankt sich für Ihren Besuch auf ihrer Website. Sie können sich sicher sein, dass uns der Schutz personenbezogener Daten wichtig ist und von uns Daten, die durch uns erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für die Verarbeitung durch Creos, nicht für Unternehmen, die mit einem Link auf unsere Website verweisen oder für Unternehmen, auf deren Websites wir mit einem Link verweisen.
1.1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch unserer Webseite
Der Besuch unserer Webseiten ist ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Daten werden nur erhoben und verwendet, soweit dies in den folgenden Bestimmungen geregelt ist. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, gespeichert oder verwendet, soweit ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand gegeben ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten oder die Erteilung einer Einwilligung ist dabei grundsätzlich freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie keine Einwilligung erteilen oder uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, das Alter und Bankdaten.
1.2. Standardisiertes Besuchsprotokoll bei Aufruf der Webseite (Server-Log)
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden vorrübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des angefragten Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der
- Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie uns eventuell, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen, übermittelt haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der vorstehend aufgeführten Daten mit diesen weiteren Daten. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist uns nicht möglich.
1.3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DS-GVO erforderlich ist sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
1.4. Cookies
Wir setzen auf unseren Seiten teilweise Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Weiterhin setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind erforderlich, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
1.5. Nutzung des Analyse-Tools MATOMO
Auf der Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO setzen wir den Webanalysedienst MATOMO ein, um für Sie eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir MATOMO ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen.
MATOMO verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass MATOMO keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.